Der Wildstrubel, in einem hervorragenden Skitourengebiet gelegen, bietet neben rassigen Abfahrten eine umfassende Rundsicht auf die Berner- und Walliseralpen. An der Nordseite des Rhonetals, eingebettet zwischen Les Diablerets und dem Berner Oberland, ist dieses Skitourenparadies gelegen. Aufgrund seiner zentralen Lage, der schnellen Erreichbarkeit und der ungewöhnlichen Kalklandschaft bietet das Wildstrubelgebiet Skitourengenuss für jeden Anspruch, je nach Lust und Kondition. Die anspruchsvolle Skihochtour durchquert in 5 Tagen das Wildstrubelgebiet.
Skihochtour Wildstrubel
Skihochtour | 5 Tage
TOURENVERLAUF
1. Tag: Leukerbad - Gemmipass, 2314 m - Lämmerenhütte, 2501 m
Begrüßung um 13:30 in Leukerbad, am Parkplatz der Gemmibahn. Ausrüstungscheck und Besprechung. Mit der Luftseilbahn zum Gemmipass. Der Gemmipass ist eine historische Verkehrsverbindung zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Kurze Abfahrt nach Lämmerenboden und Aufstieg zur Lämmerenhütte, 2501 m. Übernachtung in Lämmerrenhütte
+300 m, Gehzeit 2 Std.
2. Tag: Schwarzhorn, 3105 m - Lämmerenhütte, 2501 m
Das Schwarzhorn, 3105 m, erreicht man ziemlich leicht von der Hütte, über der Lämmergletscher. Wunderschöner Blick auf die Gipfel des Wallis. Abfahrt entw Übernachtung in Lämmerrenhütte, 2501 meder auf dieselben Route oder schwieriger und mit einem zusätzlichen Aufstieg durch den schönen Nordhang.
+/- 700 bis 1000 m, 5-7 Std.
3. Tag: Wildstrubel Überschreitung, 3243 m - Engstligenalp, 1950 m
Aufstieg über den Wildstrubelgletscher auf den Wildstrubel (Mittl. Gipfel), 3243,5 m. Überschreitung Richtung Grossstrubel, 3243 m. Anspruchsvolle Abfahrt im NW-Seite bis Engstligenalp,1950 m. Übernachtung in Berghotel Engstligenalp
+900 m -1300 m, 5-7 Std.
4. Tag: Chindbettipass, 2623 m - Roter Totz, 2840 m - Schwarenbach, 2060 m
Um von Adelboden zurückzukommen, gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal durch Chindbettipass, 2623 m, und Aufstieg zum Roter Totz, 2840 m, oder, andere Möglichkeit, durch den Tschingellochchtighorn, 2659 m, schöne Abfahrt nach Unterbachen (Ueschinental, 1900 m) und ein letzter Aufstieg auf Schwarzgrätli, 2383 m. Kurze Abfahrt nach Schwarenbach, 2060 m, Übernachtung in Berghotel Schwarenbach
+650 bis 800 m, -900 bis 1050 m, 5-6 Std.
5. Tag: Rinderhorn, 3448 m oder Plattenhörner, 2855 m - Gemipass, 2314 m
Das Rinderhorn, 3448 m, ist der einfachste von den technischeren Gipfeln des Ost-Wildstrubel. Dieser anspruchsvolle Gipfel kann nur mit guten Schneeverhältnissen gemacht werden. Andernfalls gibt es zwei interessante und einfachere Routen: Rindersattel, 2909 m oder Plattenhörner, 2855 m. Danach, zurück zum Gemmipass. Mit der Luftseilbahn zurück nach Leukerbad. Verabschiedungsessen und eigene Abreise.
+800 bis 1400 m -600 bis 1200 m, 5-8 Std.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.