Der Wildstrubel, in einem hervorragenden Skitourengebiet gelegen, bietet neben rassigen Abfahrten eine umfassende Rundsicht auf die Berner- und Walliseralpen. An der Nordseite des Rhonetals, eingebettet zwischen Les Diablerets und dem Berner Oberland, ist dieses Skitourenparadies gelegen. Aufgrund seiner zentralen Lage, der schnellen Erreichbarkeit und der ungewöhnlichen Kalklandschaft bietet das Wildstrubelgebiet Skitourengenuss für jeden Anspruch, je nach Lust und Kondition.
Skihochtour Wildstrubel
Skihochtour | 5 Tage
TOURENVERLAUF
Treffpunkt um 11:30 in Leukerbad, am Parkplatz der Gemmibahn, Wallis.
https://goo.gl/maps/DiCBrF4TLWJ2
1. Tag: Gemmipass 2315 m, Plattenhörner 2855 m
Begrüßung um 13:30 in Leukerbad, am Parkplatz der Gemmibahn. Ausrüstungscheck und Besprechung. Mit der Luftseilbahn zum Gemmipass. Der Gemmipass ist eine historische Verkehrsverbindung zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Picknick oder Essen in der Lodge, schneller Bezug der Zimmer, dann Aufbruch zu einer ersten Skitour zum Plattenhörner-Pass (2855 m). Auf derselben Route geht es zurück zur Lodge, wo wir 2 Nächte verbringen werden. Übernachtung in der Gemmi-Lodge 2315 m.
+/- 600 m. Gehzeit 3 Std.
2. Tag: Steghorn 3146 m - Gemmipass 2315 m
Das Steghorn (3146 m) ist ein etwas versteckter Gipfel vor dem Wildstrubel, der über den gleichnamigen Gletscher leicht zu erreichen ist. Sehr schöne Aussicht auf zahlreiche Gipfel des Wallis. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route. Kurzer Wiederaufstieg zur Lodge. Eine Alternative zum Steghorn wäre das Daubenhorn (2941 m) mit schönen Nordwesthängen. Übernachtung in der Gemmi-Lodge 2315 m.
+/- 1000 m, 5-7 Std.
3. Tag: Wildstrubel Überschreitung, 3243 m - Engstligenalp, 1950 m
Aufstieg über den Wildstrubelgletscher auf den Wildstrubel (Mittl. Gipfel), 3243 m. Überschreitung Richtung Grossstrubel, 3243 m. Anspruchsvolle Abfahrt in der NW-Seite bis Engstligenalp,1950 m. Übernachtung im Berghotel Engstligenalp.
+1100 m -1300 m, 5-7 Std.
4. Tag: Chindbettipass 2623 m, Felshorn 2784 m, Schwarzgrätli 2381 m, Berghotel Schwarenbach 2060 m
Start mit dem Skilift bis auf 2350 m, um den Aufstieg zum Chindbettipass (2623 m) abzukürzen. Abfahrt in das wilde Tälli-Tal. Aufstieg direkt gegenüber zwischen den kleinen Felswänden bis zum Felshorn (2784 m). Abfahrt in das Tälli-Tal, dann Aufstieg unter einer senkrechten Felswand zum Schwarzgrätli (2381 m). Abfahrt zum Berghotel Schwarenbach. Übernachtung in Mehrbettzimmern im Berghotel Schwarenbach (2060 m).
+700 m, -1000 m, 5-6 Std.
5. Tag: Rote Totz 2832 m, Gemmipass 2314 m, Leukerbad
Der Rote Totz (2832 m) ist ein ziemlich zentraler Gipfel in diesem Gebiet. Sein Zugang ist nicht schwierig, aber komplizierter als der des Wildstrubels oder des Steghorns. Die Route ist von unten nicht zu sehen, sondern führt um die verschiedenen Etagen der Kalksteinfelsen herum und durch sie hindurch, was interessante Landschaften und Aussichtspunkte bietet. Eine steilere Passage auf etwa 2600 m Höhe bietet Zugang zu den leichten Hängen zum Gipfel. Eine kurze, aber steile Querung unter den Gipfelfelsen führt zur Lämmerenhütte, wo wir einen letzten Snack zu uns nehmen können, bevor wir den Gemmipass und seine Seilbahn erreichen. Mit der Luftseilbahn zurück nach Leukerbad. Verabschiedungsessen und eigene Abreise.
+900 m -650 m, 5-7 Std.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.