Der Naturpark des Mont-Avic erstreckt sich vom Hochtal Chalamy (Champdepraz) über das Dondena-Tal bis hin zu den Gebirgskämmen des Cogne-Tals, wo er an den Nationalpark des Gran Paradiso grenzt. Der Naturpark des Mont Avic zeichnet sich durch seine ausgesprochen suggestiven landschaftlichen Aspekte und die Gebiete aus, die nur am Rande vom Menschen verändert wurden. Ausgedehnte Waldgebiete, zahlreiche Hochgebirgsseen, Hochmoore und Feuchtgebiete mit seltenen Pflanzen zeichnen dieses Gebiet aus.
Eine besondere, fast unberührte geschützte Natur: unebene und charakteristische geologische Formen, eine seltene Alpenflora, verschiedene Sümpfe, Teiche, Seen und Torfgruben und der größte regionale Bergkiefernwald. Durch den Park führt einer der interessantesten Höhenwege des Aostatals.
Naturpark Mont-Avic
Trekking | Hotel und Berghütte mit priv. Bad | 7 Tage
TOURENVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Champorcher 1420 m
Eigene Anreise nach Champorcher. Begrüßung um 18:30 im Albergo Castello del Bonino. Ausrüstungscheck und Programm Besprechung. Übernachtung im Albergo Castello da Bonino, 1420 m.
2. Tag: Rifugio Dondena 2192 m
Aufstieg zur Dondena-Hütte, zuerst druch den Wald und dann über die Almen. Übernachtung in der Dondena-Hütte, 2192 m
+1000 m -200 m, Gehzeit 5 Std.
3. Tag: Col Pontonnet 2897 m, Torre Ponto 3101 m
Aufstieg zum Loga Pontonnet (2702 m) und weiter zum Col Pontonnet (2897 m). Die Torre Ponton, gerade oberhalb des Passes, bietet eine weite Aussicht Richtung Mont-Blanc und Monte-Rosa. Zurück zur Dondena-Hütte. Übernachtung in der Dondena-Hütte, 2192 m
+/-1000 m, Gehzeit 6-7 Std.
4. Tag: Lago Gelato 2782 m - Pointe 2986 m du lac Gelé - Lago Miserin 2576 m
Aufstieg zum Lago Gelato, 2782 m, über das wilde Tal vom Rosa dei Bianchi. Die Pointe 2986 m du lac Gelé erreicht man ziemlich leicht über einen steinigen Hang. Abstieg nach Lago Misérin. Zurück zur Dondena-Hütte. Übernachtung in der Dondena-Hütte, 2192 m
+/-1000 m, Gehzeit 7 Std.
5. Tag: Colle Fussy 2910 m - Mont-Glacier 3185 m
Aufstieg nach Col Fussy, 2910 m, über steile Grashänge. Der Aufstieg weiter zum Höchsten Gipfel des Naturpark Mont-Avic, dem Mont-Glacier, geht durch weglose Steine mit Markierungen und Steinmännchen. Die weite Aussicht von oben lohnt sich. Zurück zur Dondena-Hütte. Übernachtung in der Dondena-Hütte, 2192 m
+/-1100 m, Gehzeit 7 Std.
6. Tag: Colle della Gran Rossa 2763 m, Barbustel-Hütte 2200 m, Champorcher 1420 m
Heute ist ein Zehn-Seen-Tag! Nach einem kurzen Absteieg zur Brücke Dondena (2097 m), Aufstieg zum Lago die Giasset und weiter steiler zum Colle della Gran Rossa (2763 m). Vom Pass, ist es zuerst steil für die ersten 100-Höhenmeter zum nächsten See. Dann geht es zwischen den kleinen Seen zum Garn Lago (2485 m). Abstieg weiter Lago Cornuta (2168 m), Lago Nero und Lago Bianco. Die Barsbustel-Hütte (2200 m) wartet af uns für eine gute Pause. Letzter kurzer Aufstieg
zum Colle del Lago Bianco (2309 m) um nach Lago Muffé zu überschreiten. Abstieg weiter nach Champorcher. Übernachtung im Champorcher im Albergo Castello da Bonino (1420 m).
+900 m -1600 m, Gehzeit 7-8 Std.
7. Tag: Abreise
Ende der Reise nach dem Frühstück.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.