6 Tage wandern am Rand oder in der Nähe der beeindruckendsten Gletscher des Mont-Blanc, von Chamonix und Courmayeur. Ein kurzer und leichter Klettersteig zur Monzino-Hütte.
Die Gletscher des Mont-Blanc
Wanderreise | Drei-Standorte | 8 Tage
Hotels aber auch eine Berghütte
Unterkunft in Hotels, eine Nacht in der Monzino-Hütte.
TOURENVERLAUF
1. Tag: Anreise nach Chamonix
Begrüßung um 18 Uhr im Hotel Aiguille du Midi. Übernachtung im 3*** Hotel Aiguille du Midi, les Bossons, 1030 m
2. Tag: Tour-Gletscher: Le Tour - Albert-Premier-Hütte 2702 m
Mit dem Minibus nach Le Tour, am Ende des Chamonixtales, 1450 m. Mit der Gondel und mit dem Sessellift nach col de Balme, 2181 m. Aufstieg zur Albert-Premier-Hütte. Die Hütte liegt direkt am Rande des Tour-Gletschers. Die Eistürme sind fast zu fassen. Abstieg zur Mittelstation der Seilbahn und mit der Bahn zum Parkplatz in Le Tour. Zurück nach Chamonix. Übernachtung im 3*** Hotel Aiguille du Midi, les Bossons, 1030 m
+600 m -900 m, Gehzeit 5 Std.
3. Tag: Die Jonction: Taconnaz- und Bossons-Gletscher, 2589 m
Mit dem Minibus nach Les Bossons. Mit dem Sessellift bis 1410 m. Über den Chalets des Pyramides, 1895 m, und den Mont-Corbeau, 2300 m, geht es Heute steil bergauf zwischen zwei Gletscher die direkt vom Mont-Blanc-Gipfel herunter fließen. Hier haben im Jahr 1786 Balmat und Paccard die Erstbesteigung des Mont-Blanc angefangen. Super Aussicht über den Eisbruch des Bossons-Gletschers. An der Jonction, sind wir direkt am Rand des Bossons-Gletschers. Langer Abstieg auf demselben Weg. Mit dem Minibus zurück nach Chamonix. Übernachtung im 3*** Hotel Aiguille du Midi, les Bossons, 1030 m
+/-1300 m, Gehzeit 7-8 Std.
4. Tag: Argentière-Gletscher 2338 m
Mit dem Minibus nach Argentière. Seilbahn nach Plan Joran oder Lognan 1970 m. Wanderung zum Point-de-Vue, 2338 m, am Rand des riesigen Eisbruchs des Argentière-Gletschers. Abfahrt nach Argentière, 1230 m. Mit dem Minibus zurück nach Chamonix, Übernachtung im 3*** Hotel Aiguille du Midi, les Bossons, 1030 m
+/-400 m, Gehzeit 4 Std.
5. Tag: Freney- und Brouillard-Gletscher - Monzino-Hütte 2590 m
Mit dem Minibus nach Freney im Val-Veny durch den Mont-Blanc-Tunnel. Heute geht es an den Fuß der Mont-Blanc-Südwand, wo die meisten schwierigen Bergtouren zum Mont-Blanc starten. Zwei Passagen über Felsen: 150 Höhenmetern sind mit einem Klettersteig ausgestattet. Wir sind für diese Strecke mit einem Sitzgurt und einem Seil ausgerüstet. Beeindruckend hochalpine Stimmung, zwischen riesigen Felsenkathedralen. So nah am Gipfel des Mont-Blanc haben Sie sehr wahrscheinlich noch nie übernachtet! Übernachtung in der Monzino-Hütte 2590 m
+1000 m, Gehzeit 5 Std.
6. Tag: Freney- und Brouillard-Gletscher - Miage-Gletscher
Von der Hütte können wir nur ein paar hundert Meter hoch, bevor das Gelände nur für sehr erfahrene Bergsteiger reserviert ist. Besuch des Nebel-Gletschers. Zurück zur Hütte. Abstieg auf demselben Weg wie Gestern. Zurück nach Courmayeur mit dem Minibus. Übernachtung im 3*** Hotel Bouton d’Or in Courmayeur
+200 m -1200 m, Gehzeit 4-5 Std.
7. Tag: Mont de la Saxe 2346 m - Balkon des Mont-Blanc
Transfer mit dem Bus nach Planpincieux , 1600 m, im Val Ferret. Der Mont-de-la-Saxe, 2346 m, bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Südseite des Mont-Blanc und auf seinen hängenden Gletschern. Aufstieg zum Mont de la Saxe über La Léchère, 2112 m. In kleinen Seen können die Grands Jorasses und den Mont-Blanc spiegeln. Abstieg zur Bertone-Hütte über den Balkonweg, 1977 m. Abstieg nach Villair, 1300 m, und nach Courmayeur. Übernachtung im 3*** Hotel Bouton d’Or
+800 m -1200 m, Gehzeit 5-6 Std.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück mit dem Taxi nach Chamonix. Ende der Reise.
Aus Sicherheitsgründen kann der Reiseleiter das vorgesehene Programm je nach Wetterverhältnissen, Bergverhältnissen, Teilnehmerform, etc., verändern.